Über Uns

 

Wir wollen uns vorstellen.

In der inklusiven Bibliothek arbeiten

 

Sandra Stangassinger

„Meine liebste Arbeit ist das Vorlesen. Beim Lese-Nachmittag lese ich Bücher in leichter Sprache vor.“
„Meine liebste Arbeit ist das Vorlesen.
Beim Lese-Nachmittag lese ich Bücher in leichter Sprache vor.“

 

Sandra Priewasser

„Jeder und jede ist willkommen! Es ist für alle etwas da.“
„Jeder und jede ist willkommen! Es ist für alle etwas da.“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und Alexander Grabner.
Mit der Unterstützerin Sabrina Steinhuber.

 

Wir helfen Ihnen gerne,
wenn Sie ein Buch suchen,
oder ein Benutzer-Konto anlegen möchten,
oder Fragen zur Bibliothek haben.

 

Die Bibliothek soll für alle da sein.
In der Bibliothek können Sie sich

  • Bücher
  • CDs
  • DVDs
  • und Spiele ausborgen.

Das ist gratis.

Wollen Sie ein Medium länger ausborgen,

rufen Sie einfach an, 

oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Wenn Sie ein Medium beschädigen,

müssen Sie dies ersetzen.

 

Jeden Mittwoch um 14.00 Uhr
gibt es einen Lese-Nachmittag.

Da werden Bücher in leichter Sprache vorgelesen.
Das macht Sandra Stangassinger.
Da können alle kommen,
die gerne zuhören.

 

In der Bibliothek gibt es einen Belletristik-Bereich.
Hier finden Sie viele Bücher.
Zum Beispiel

  • Romane
  • Koch-Bücher
  • und Kinder-Bücher
  • Bücher in leichter Sprache.

Es gibt auch eine Mediathek.
Hier finden Sie

  • CDs
  • DVDs
  • und Spiele.

Es gibt auch einen Fach-Bereich.
Hier gibt es zum Beispiel Bücher,

  • in denen es um Behinderten-Pädagogik geht
  • um Therapien
  • um Beeinträchtigungen in unserer Gesellschaft
  • und um leichte Sprache.

In der Fach-Bibliothek sind viele Bücher in sehr schwieriger Sprache.

 

Was ist inklusiv an der inklusiven Bibliothek?
Inklusiv heißt,
dass alle dazu gehören.
Oft werden Arbeitsplätze Menschen mit Beeinträchtigungen nicht zugetraut.

Das ist falsch!
Wir finden Bibliotheken sind für alle da,
auch die Arbeits-Plätze in der Bibliothek.