Grundfragen der Heilpädagogik Posted on: 28 March 2018 By: Gast (nicht überprüft) Behinderungen/BeeinträchtigungenEine Einführung in heilpädagogisches DenkenSignatur: 14.KOB.1.AAutorIn: Kobi, Emil E.Auflage: 5. AuflageVerlag: HauptOrt: BernJahr: 1993Reservierungsstatus: verfügbarSchlagworte: ErziehungHaltungPhänomenologieAnthropologieDialogHeilpädagogikHeilerziehungZahlenPopulationStatistikTopologieinterpersonelle Sozialbereicheintrapersonelle FähigkeitenZeitAetiologieTeleologieNormNormativitätErziehungszielbitte anmelden um zu reservieren >> weiterlesen über Grundfragen der Heilpädagogik >>
… den Dialog suchen Posted on: 28 March 2018 By: Gast (nicht überprüft) PädagogikBehinderte Menschen fördern, begleiten und betreuenSignatur: 6.FIS.1.CAutorIn: Fischer, DieterVerlag: Edition BentheimOrt: WürzburgJahr: 1998Schlagworte: ErziehungLebensqualitätDialogKulturMusikBiographieMitarbeiterAlltagZusammenarbeitStraussSonderpädagogikReservierungsstatus: verliehenbitte anmelden um zu reservieren >> weiterlesen über … den Dialog suchen >>
Die bedrohte Intelligenz Posted on: 28 March 2018 By: Gast (nicht überprüft) PsychologieDie Bedeutung der Emotionen für unsere geistige EntwicklungSignatur: 5.GRE.1.AAutorIn: Greenspan, Stanley I.Benderly, Beryl LieffVerlag: GoldmannOrt: MünchenJahr: 2001Schlagworte: Emotionale IntelligenzEmotiongeistige EntwicklungDialogBewusstseinReservierungsstatus: verfügbarbitte anmelden um zu reservieren >> weiterlesen über Die bedrohte Intelligenz >>
Warum ich fühle, was du fühlst Posted on: 28 March 2018 By: Gast (nicht überprüft) PsychologieIntuitive Kommunikation und das Geheimnis der Spiegelneurone Signatur: 5.BAU.1.AAutorIn: Bauer, JoachimAuflage: 7. AuflageVerlag: Hoffman und Campe Ort: HamburgJahr: 2005Schlagworte: NeurologieKommunikationHirnforschungSpiegelneuronenSpiegelnBeziehungIntuitionEmpathieDialogGemeinschaftReservierungsstatus: verfügbarbitte anmelden um zu reservieren >> weiterlesen über Warum ich fühle, was du fühlst >>
Der nonverbale Dialog Posted on: 28 March 2018 By: Gast (nicht überprüft) Pädagogische PraxisFür Begleiter von Schwerkranken, Schlaganfall-, Komapatienten und Demenz-Betroffenen mit Übungen zur WahrnehmungssensibilisierungSignatur: 3.OTT.1.A AutorIn: Otterstedt, CarolaVerlag: modernes lernenOrt: DortmundSchlagworte: DialogKommunikationSchlaganfallKomaDemenzWahrnehmungWahrnehmungssensibilisierungParticoSinneGebärdenspracheReservierungsstatus: verfügbarbitte anmelden um zu reservieren >> weiterlesen über Der nonverbale Dialog >>
Diagnostik als Rehistorisierung Posted on: 28 March 2018 By: Gast (nicht überprüft) Pädagogische PraxisMethodologie und Praxis einer verstehenden Diagnostik am Beispiel schwer behinderter MenschenSignatur: 3.JAN.2.A AutorIn: Jantzen, WolfgangLanwer-Koppelin, WillehadVerlag: Edition MarholdOrt: Berlin Nebeneintrag: Brokinkel, Anne; Alshut, Silke; Schneider, Hans-Udo; Kutscher, Joachim; Strömer, Norbert; Sievers, Robert; Rödler, Peter; Zieger, Andreas; Jödecke, ManfredSchlagworte: Rehistorisierungverstehende DiagnostikLebensgeschichteschwere BehinderungStereotypienWachkomaDialogBuberSelbstverletzendes VerhaltenVerhaltensstörungGewaltAlkoholabhängigkeitEpilepsieLebenslaufanalyseLernschwierigkeitenReservierungsstatus: verfügbarbitte anmelden um zu reservieren >> weiterlesen über Diagnostik als Rehistorisierung >>
Sensorische Integration im Dialog Posted on: 28 March 2018 By: Gast (nicht überprüft) Therapie(n)Verstehen lernen und helfen, ins Gleichgewicht zu kommenSignatur: 1.KIE.1.AAutorIn: Kiesling, UllaAuflage: 2. AuflageVerlag: modernes lernenOrt: DortmundJahr: 2000Schlagworte: Sensorische IntegrationGleichgewichtPhysiotherapieAyresDialogFallbeispieleReservierungsstatus: verfügbarbitte anmelden um zu reservieren >> weiterlesen über Sensorische Integration im Dialog >>
Psychotherapie und geistige Behinderung Posted on: 28 March 2018 By: Gast (nicht überprüft) Therapie(n)Signatur: 1.HEN.1.AAutorIn: Hennicke, KlausRotthaus, WilhelmVerlag: modernes lernenOrt: DortmundJahr: 1993Nebeneintrag: Rotthaus, Wilhelm; Dosen, Anton; van Loon, J.; Hartmann, Hellmut; Jakobs, Güter; Verberne, Gert-Jan; Sinason, Valerie; Sand, Anne; Bothe, Sabine; Pohl-Kroll, Karin; Rüster, Kerstin; Schmidt, Marion; Meins, Wolfgang; Jonas, Monika; Bradl, Christian; Petry, Detlef; Klauß, Theo; Hennicke, Klaus; Jantzen, Wolfgang; Eggert, Dietrich; Gaedt, Christian; Kukla, RainerSchlagworte: PsychotherapieEntwicklungsdynamische BeziehungstherapieGentle TeachingVerhaltensstöruingenDialogisches PrinzipAggressionAutoaggressionAutismusDialogsexuell abweichendes VerhaltenMisshandlungPsychoanalyseDepressionKrisenMenschenbildsystemische TherapieReservierungsstatus: verfügbarbitte anmelden um zu reservieren >> weiterlesen über Psychotherapie und geistige Behinderung >>